„Dieser Keiler wog 350 Pfund. Erlegt von @ Oberförster Augustin.“
Ich habe mir den Kerl im Schaufenster @ bekannten Naturalisten Herrn Cigrang anges@ Ein Hauptschwein! Er hält auf den Beschaue@ wie eine Lokomotive. Der Anblick seines Ge@ weckt ungemütliche Gefühle in Eingeweiden @ Unterschenkel. Man sieht das gewaltige Tier, @ es sich dem hetzenden Hund stellt, wie über @ schmalen Grat des Rückens, vom Gebrech zum P@ sich die Federn sträuben, wie es den Jäger anni@ und man hört im Hintergrund Putty sein @ lied singen: „Und husch, wie ein Kaweich@ Klimm ich am Baum empor.“
Wirklich pompös sieht die Trophäe aus. @ Keiler muß in seinen Kreisen eine führende Ste@ gehabt haben. Er war zweifellos eine Respektsp@ und in der Rauschzeit bei seinen Mitbewerbern @ gefürchtet. Die Frisur trägt er gewissermaße@ brosse, was seiner ganzen Physiognomie @ burschikos elegante Keckheit verleiht. Er hatt@ Leben ganz sicher Humor, den trocknen Humo@ ganz Starken und Überlegenen.
Auch beim Keiler scheint der Kopf als edelster@ zu gelten, wenigstens, wenn es sich um i@ Zusammenhänge handelt. Für andre Zwecke we@ z. B. die Schinken vorgezogen. Schinken von d@ Keiler sind nicht ausgestellt, weil sie nur mater@ Zwecken dienen.
Dieses ausgestopfte ehrwürdige Haupt des @ halb Zentner schweren Keilers ist der schönste @ im Leben des Herrn Oberförsters. Es erinner@ an den Moment, wo er die Büchse anbackte und @ den borstigen Gesellen Dampf machte. In so@ Moment drängen sich Zeiten zusammen: Die @ gangenheit, in der man von dem Großen trä@ das noch einmal kommen würde, von dem fabelh@ Hauptschwein, wie noch keines da war - und @ Zukunft, in die sich die Erinnerung an diesen A@ blick heißesten Jagdfiebers leuchtend hineinwe@ @ hätte auch anders kommen können. Eine @ift in umgekehrtem Sinn war möglich: Dies @ der Herr Oberförster Augustin, erlegt von dem @eiler Eisenschwart.
@ein, so war er nicht. Er sieht direkt fidel drein. @ gradezu, daß er nicht von einem obskuren Aas@r durch Zufall oder von einem gemeinen Wilderer @m aus dem Hinterhalt gestreckt wurde, sondern @ ihm ein ehrlicher Jäger weidgerecht die Kugel @g, die ihm gebührte.