Original

3. Oktober 1923

„Ich werde - sagte mein Freund Bampes - ein Mädchen aus einem Haus heiraten, in dem nur alljährlich nach altem Rezept das Zwetschgenkraut gekocht wird!

Lach mich nicht aus. Ich habe so meine Richtlinien im Leben. Eine davon ist das Zwetschgen kraut. Wenn ich mich in einem Haus zum Morgenkaffee hinsetze und es steht Zwetschgenkraut auf dem Tisch, selbstgekochtes, richtiges altes Familienzwetschgenkraut, so bin ich beruhigt. Friedrich von Schiller mußte wissen, ob die Menschen gerne sangen ehe er sich in ihrer Mitte niederließ. Bei mir ersetzt das Zwetschgenkraut die Lieder.

Es ist eines der seltenen Genußmittel, die heute noch im häuslichen Betrieb hergestellt werden. Früher braute sich jedes Haus sein Bier, spann sich sein Linnen, zog sich seine Wachs- und Unschlittlich usw. Das ist alles heute der Fabrik verfallen. Kaum daß sie sich heute noch ihr Brot backen. Einige machen sich auch noch ihre „Zoßiß“ selber. Sie sind die seltenen Menschen, die noch wissen, was darin . Mit dem Zwetschgenkraut ist es ähnlich. Wer noch seines selber kocht, weiß, woraus es besteht. Die Großbetriebe stellen ja zumeist eine vorzügliche her, aber es ist eben Massenfabrikat, ohne Individualität, eine anonyme Latwerge, die vielleicht genau so schmeckt, wie die hausgemachte, aber das Essen und Schmecken ist ja hier Nebensache. Die Hauptsache möchte ich sagen, der kulturgeschichtliche Beigeschmack. Alles Hausgemachte hat den Duft und den Reiz des Persönlichen, das kräftige Aroma der Zeit, in dem der Mensch selbst, wie seine Gebrauchsgegenstände noch als Individuum galt und nicht durch alle Notwendigkeiten in die Masse verkocht war. So mir das Zwetschgenkraut gar nicht nur das braune, süße Zeug, das man sich zum Kaffee aufs. Brot streicht, es ist mir ein Symbol, ein Andenken an die Zeit, wo wir noch dichter an der Natur und ihre Forderungen waren.

Das „Gebeiskochen“ war eine Angelegenheit, die im Jahre drin stand wie der Kornschnitt und das Schweineschlachten. Jeder im Haus war daran beteiligt und hatte das Empfinden, daß er durch seine Betätigung an der Erfüllung einer elementaren, elementarsten Aufgabe - der Ernährung der Familie - mitwirkte. Die Hausfrau, die ihr Zwetschgenkrraut selber kocht, unterscheidet sich von der andern, Ihres eimerweise beim Krämer kauft, in mannigfaltigerer Beziehung, als Du glaubst. Sie @ zweifelsohne viel stärker das Bewußtsein ih@ Pflichten als Hüterin des Herdes. Sie hat das @ dürfnis, mit ihrer Hände Arbeit die Behaglich@ des Ganzen zu erhöhen. Selbst wenn ihr das pr@ mißlänge, weiß ich doch, daß sie ein Segen fürs H@ ist. Nimm es nur symbolisch. Aber wo noch @ raum ist für die Wirklichkeit, gilt diese auch @ das Symbol hinaus. Es bringt uns immer @ an den Urmenschen heran, wenn wir spüren: @ tun wir unmittelbar fürs Leben. Wer in ei@ Büro sein Geld verdient, denkt ans materielle Le@ immer nur über das Zwischenglied Geld. Wer @ unter seiner Hand entstehen sieht, was er zum @ bau seiner Glieder braucht, steht an den Quellen @ Menschtums. Es ist heilsam, daß wir uns dies E@ finden manchmal verschaffen, damit wir nicht@ allerhand Kultur, guter und schlechter, versau@ Die sogenannten Errungenschaften der Neuzeit ha@ ihr Gutes, sind aber oft ein notwendiges Übel; @ ist die Vermassenhaftung, die dadurch notwendig @ worden ist, daß immer mehr ihr Teil haben muß@ den Lebensgütern. Die große Zahl der Gäste führte @ Massenabfütterung, und was ein Genuß war, @ eine Funktion schlechthin.

@nd dann: Das Zwetschgenkraut muß unter freiem @mel gekocht werden, und jedes mobile Mitglied @ Haushalts muß daran mitgerührt haben, wenig@s ein paar Minuten, denn das Zwetschgenkraut @ eine Familienangelegenheit. Und der Himmel @ß hineinschauen von oben und zusehen, wie es am @rgen noch so roh und widerspenstig im Kessel @rlt und wie es sich im Nachmittag allmählich @unt und schließlich gegen Sonnenuntergang die @tige Konststenz gewinnt, die es haben muß, um @richtige alte Zwetschgenkraut unserer Großmütter @sein. Und ein wenig brauner Zimt muß über die @fe, und allen im Haus müssen die Augen tränen @ dem beizenden Rauch.

@Nur aus solchem Haus - sagte mein Freund @pes - will ich mir dereinst meine Frau holen. @er es ist noch gar nicht sicher, daß ich überhaupt @raten werde.“

TAGS
  • household customs
KatalognummerBW-AK-011-2473