Original

13. Februar 1925

Noch ein paar Wahrheiten, die man sich in Amerila ins Ohr sagt:

Unser Gewissen irrt sich nie.

Zweifel ist die Hauptquelle des Mißerfolgs.

Ein sanfte Antwort fordert nie einen Backenstreich heraus.

Was bei einem Reichen als Steckenpferd gilt, heißt bei einem Armen Verrücktheit.

Der Mann, der stottert, wenn er um eine Gunst bittet, verdient sie nicht.

Der Mann, der sich nicht selbst traut, kann nicht verlangen, daß ihm die andern trauen.

Weisheit besteht darin, daß Sie Unterricht im Boxen nehmen, bevor Sie Streit anfangen.

In einem einzigen Fall behält der Gatte das letzte Wort: Wenn er sagt: Du hast recht.

Der wahre Freund ist der, mit dem Du weinen, lachen, sündigen und beten kannst.

Erweichung ist schlimmer, wenn sie das Rückgrat, als wenn sie das Gehirn befällt.

Wenn ein Mädchen heiratet, das nicht kochen kann, so stehen die Wetten zugunsten des Ehescheidungsgerichts.

Die Ehe wäre nicht so oft ein schlechtes Geschäft, wenn nicht eines von beiden gedacht hätte, damit ein gutes Geschäft zu machen.

Wenn durch starken Gebrauch jedes Glied ent- sprechend wüchse, so gäbe es Zungen, die den ganzen Mund ausfüllen müßten.

In der Familie „Erfolg“ heißen einige Mitglieder: Ausdauer, Redlichkeit, Energie, Umsicht, Mäßigkeit, Begeisterung und Zusammenarbeit.

Der Verleiher hat immer ein besseres Gedächtnis, als der Entleiher.

Der Mann, der nicht lachen kann, bedeutet eine Drehung für jede Gemeinschaft.

Das Leben ist kurz, aber mancheiner schleppt es lange hinter sich her.

Solange Weiber an Kleider denken, müssen Männer an Geld denken.

Ein Genie ist der, der aus einem Maulwurfshügel einen Verg machen und ihn als Eisenerz verkaufen kann.

Mit Lobhudelei kannst du einer Frau den Kopf verdrehen, aber noch viel sicherer mit dem Hut ihrer Freundin.

Schmeichelei hat besseren Erfolg, wenn du sie mit einem Zerstäuber, als wenn du sie mit einer Gießkanne anwendest.

Steck dir dein Ziel hoch, aber nicht so hoch, daß es in Stücke bricht, wenn es herunterfällt.

Wenn ein Egoist einen andern schildert, so bekommst du einen Begriff von der Kunst des Hammerschwingens.

Der Mann, der mit einem politischen Gegner nicht sprechen will, beweist damit seine Kleinlichkeit. Wer stark genug ist für eine öffentliche Stellung, rechnet immer mit einer Opposition und bleibt äußerlich immer derselbe, ob er das Spiel gewinnt oder verliert.

TAGS
  • USA
KatalognummerBW-AK-013-2841