Original

2. August 1925

Hagenbeckt Ein Name voll evokatorischer Gewalt, Sine Synihests.

Das alte Hamburg steht vor einem auf, mit den Volksvierteln voll Humor und Rührigkeit. Großvater Hagenbeck - der Großvater der heutigen Generation. @ u. a. des Heinrich Hogenbeck, dem der Riesen@us da droußen auf dem Glaeis gehört - handelt @ Fischen und allerhand Getier, sein Sohn tritt in @me Fußstapfen, fongt an mit Seehunden, die er im @f des Elternhauses in einem großen Zuber bält, @Affen, Bären, geht zu Schlangen, Straußen, @wen, Giraffen und Glefanten usw. über, fchlägt @ede @kurrenz, wird der Lieferant sämtlicher Zoologischen @rten der Welt, rüstet Expeditionen aus, baut in @ellingen bei Hamburg den weltberühmten Tierpark, @ dem er wie der Vater und König einer @tischen @senfauna herrscht, bis durch den Krieg das Futter @ wird und er seinen Lieblingen die Kost @digen @

Aus diesem Unternehmen von Weltruf ist der @kus Hagenbeck hervorgegangen, der in einem Tag @ dem Boden des Glacis vor dem @eutor empor@achsen ist.

Sie sagen, an einem Ziekus sind @mat die Tiere @eressant, und die Vorstellungen beginnen um. @nd, nachdem alles fix und fertig eingerichtet ist. Ich meine, sie beginnen schon frühen, und dann @ @al die Menschen interessant. Ztr@menschen @ren ein eigenartiges Doppelleben. Das Publikum @ sie für gewöhnlich im Licht der elektrischen @mpen; dann sind sie erstaunlich, glänzen durch @tungen, die die Frucht jahrelanger mühe@oller @ gefähelicher Arbeit sind. Bei Tageslicht tre@, sie @rück in die Reihen der bescheiden schuftenden Monsch@it und da ist niemand, der sie bewundert, obgleich @ auch da Bewunderung. verdienen.

Wenn Sie je Gelegenheit hatten, eines dieser @senzelte im Aufhan zu sehen, so fragten Sie sich, @ die Arbeitslräfte herlommen. Die Letstung wäre @möglich, wenn nicht das Artistenpersonal felbst @d anlegte. Gestern mittag sah man alle, die abends @ Glanz und Glorie Lorbeeren ernten, an Brett und @ hantieren, Masten aufrichten, Bankreihen auf@en, den Boden ebnen. Und quer über die Manege @st es französisch, engltsch, tschechtsch-flopatisch, die @nzig Mann Musikanten, die als Landsleute Sme@’s das Musizieren im Blut haben, packen so @ig mit an, daß man kaum denkon kann, wie sie @ diesen arbeitgewohnten Händen den Bogen führen @ die Saiten hinauf und hinunter gleiten können. @Unser Landsmann Herr Leo Reissers, der schon @tzehn Jahre bei der Firma ist, leitet auch diesmal @ Ganze, unter dem Besitzer Herrn Heinrich Hagen@, einem der Söhne von Hagenbeck L dem Großen. @eide flößen Vertrauen ein. Wer mit wilden Tieren @folg haben will, muß einen guten Charakter haben. @ohlbeleibte Menschen haben immer einen guten @arakter. Wie läßt Schakespeare Julius Cäsar zu @tonius sagen! „Laßt wohlbeleibte Männer um mich @ .... Der Cafsius dort hat einen hohlen Blta, @ denkt zuviel, Die Leute sind gefährlich.“

Das war so zu des Cäsar und Brutus und Tassius @ Antonius Zeiten. Heute deutet Woh@ @t mehr darauf, daß einer nicht denkt, sonst wär@ @ Zirkus Hagenbeck unter seinem Besitzer Heinrich @enbeck und seinem Direktor Leon. Rerfier@ längst @die Brüche gegangen. Das haben wir also vor den @mern voraus, daß wir zugleich scharf denken und @en guten Appetit haben können.

TAGS
  • Plauderei
KatalognummerBW-AK-013-2980